Roger Tietz
Für ein Michelstadt,
das lebt und wächst.
Roger Tietz
Für ein Michelstadt,
das lebt und wächst.
Wahlspruch der Woche
Ehrlich gesagt kommt
‚Ewig währt am längsten’ der
Wahrheit viel näher.
(aus „Halbamtliche Wahrheiten – Politische Haikuismen“ von Michael Hüttenberger)
Neue Zeiten brauchen neue
Wege. Einen kreativen Kopf, der
die Wege findet. Ein großes Herz,
das Sorgen und Nöte versteht.
Erfahrene Hände, die die
Herausforderungen anpacken.
Ich stehe für den Mut zum
Machen. Den Mut, der mit mir als
Unternehmer und innovativen
Geist in das Bürgermeisterbüro
einziehen wird.
Und das Machen, zu dem ich Sie
anstecken möchte.
Lösungsorientiert. Verbindlich.
Packen wir es gemeinsam an.
Meine Vision
Ein Michelstadt, das lebt und wächst.
Trotz Krise.
Kultur und Vereine
Das kulturelle Leben, das Handwerk, der Mittelstand und unsere vielfältigen Vereine sind das Herz unserer Stadt. Coronabedingt müssen wir neue Konzepte entwickeln und sie auf die Bühne bringen. Ob Kulturbühne oder die Sanierung der Odenwaldhalle - ich sehe viele Chancen für die Belebung unserer Gastronomie und Kultur. Mit der Citta Slow besitzt Michelstadt ein hervorragendes Konzept für eine nachhaltige Stadtentwicklung, die ich aktiv weiter betreiben möchte. Damit uns Arbeitsplätze und Lebensqualität erhalten bleiben.
Wohnen und Wirtschaften
Schon heute ist die Frage: Was können wir uns noch leisten? Was bleibt uns für die Zukunft übrig? Nichts anderes, als die Probleme anzugehen. Aus einer lebendigen, attraktiven Stadt heraus möchte ich das Fundament für einen stabilen Wirtschaftsstandort schaffen und dabei vorausschauend neue Chancen realisieren: Wenn immer mehr Menschen im Home-Office arbeiten und nicht mehr auf die Metropole angewiesen sind, können wir attraktive Angebote in unserer lebenswerten Umgebung bereitstellen, kaufkräftige Familien anziehen und bisherige Stadtbewohner überzeugen. Lassen Sie uns gemeinsam neu denken.
Kinder, Jugendliche und alle anderen
Die wichtigste Ressource, die eine Stadt besitzt, sind ihre Kinder und Jugendlichen. Wenn wir wollen, dass unsere demokratische Gesellschaft auch in 20 Jahren noch funktioniert, müssen wir Kinder und Jugendliche heute fördern, fordern und integrieren. Es gilt, ihre sozialen Kompetenzen weiter zu entwickeln, ihnen positive Gruppenerfahrungen zu ermöglichen. Dabei spielen unsere Kindergärten, Schulen und Vereine eine bedeutende Rolle. Zudem verbessern partizipative Kunstformen, Streetfood Markets und noch mehr kreative Konzepte das Zusammenleben aller Generationen und Kulturen und fördern eine Stadtgesellschaft, in der alle gemeinsam an einem Strang ziehen.
Selbstbewusste Stadtteile
Michelstadt besteht zu 46 Prozent aus seinen sieben Stadtteilen, wenn man nach Einwohnern zählt. Und ein großer Prozentsatz der Stadtteilbewohnerinnen und Stadtteilbewohner wird die Lebensqualität im eigenen Ort oder auch Örtchen noch höher bewerten, als man das von Michelstadt insgesamt erwarten darf. Bestimmt wird diese Lebensqualität vom Gemeinschaftssinn, von den Traditionen, den Festen, den Vereinen und nicht zuletzt von der natürlichen Umgebung. In ihrem Bestreben, weiterhin die örtliche Identität zu erhalten, können sich die Stadtteile auch in Zukunft auf die Unterstützung aus dem Michelstädter Stadthaus verlassen.
Meine Herangehensweise
Michelstadt durch
neue Zeiten führen
Die Zukunft nach Corona ist ungewiss – gerade deshalb brauchen wir ein entschlossenes und innovatives Vorgehen. Ich stehe für ein Michelstadt, das sich zu seiner Tradition bekennt, sich auf seine Qualitäten besinnt und dabei trotzdem mit der Zeit geht. Damit das Herz unserer attraktiven und liebenswerten Stadt weiterhin pulsiert.
Inklusion
Den Interessensgemein-schaften zuhören
Konzeption
Wege neu denken - Altes und Neues vereinen
Umsetzung
Wirtschaftlich bewerten und Projekte anstoßen
„Wir sitzen alle im selben Boot. Die einen auf der linken Seite, die anderen auf der rechten. Meine Aufgabe als Bürgermeister ist es, dafür zu sorgen, dass alle gleichermaßen rudern. Andernfalls drehen wir uns im Kreis. Entweder rechts herum oder links herum. Vorwärts geht es nur gemeinsam.”
– Roger Tietz
Dafür stehe ich.
Anders denken. Erfolgreich denken.
Innovativ und traditionell: Mein Denken und Handeln für Michelstadt ist von meiner unternehmerischen Tätigkeit als Geschäftsführer der Zimmerei Baulust geprägt. Ich bin verwurzelt im Handwerks-Gewerbe. Das bedeutet: Nicht stehen bleiben. Anpacken! Ich weiß, was entstehen kann, wenn viele Menschen zusammen an einer gemeinsamen Vision arbeiten. Deshalb glaube ich an ein Michelstadt, das aus dieser Krise wirtschaftlich, kulturell und menschlich gestärkt hervorgeht – wenn wir neue Wege gehen, konsequent und gemeinsam.
Am 14. März 2021
Roger Tietz
zum Bürgermeister
wählen
Hand aufs Herz.
Wirtschaftliche Stabilität erreichen wir nur durch mutige Konzepte. Wählen Sie keinen Verwalter für Ihre Sorgen. Wählen Sie einen Macher für Ihre Stadt.
Bleiben Sie auf dem neusten Stand
Folgen Sie uns auf Instagram
Themen und Projekte
Roger macht
Die Alles Roger! Woche
27.02.2021 Die Alles Roger! Woche #noch2+++ Rudolf-Marburg-Straße: nicht nur ein neuer Kindergarten +++ die Familie im Zentrum +++ Chancengleichheit ermöglichen! +++ frühe Diagnostik statt späte Folgen +++ Corona und die Psyche +++ Bewegen bringt Segen +++ gemeinsam im Verein: Sofortprogramm für Kids +++ reale
Ein Teamplayer mit Macher-Qualitäten
26.02.2021 Altstadt, Straßen, Jugend: Der Michelstädter Bürgermeisterkandidat Roger Tietz von der SPD hat Ideen und will zur Umsetzung möglichst viele an einen Tisch holen. „Mut zum Machen“ lautet sein Slogan: Roger Tietz (61) bezeichnet sich selbst als Macher. Und zu tun gibt es so
Vertrauensfrage:
24.02.2021 Es vertrauen sich immer mehr potentielle Wähler*innen dem Bürgermeisterkandidat Roger Tietz an. Auch Drag Queen Ginger Fox (mit bürgerlichen Namen Kevin Heinelt) hat die Wahlberechtigung in Michelstadt und unterstützt Roger bei seinem Straßen-Wahlkampf. Und da wird’s zwischen all den Flyern auch mal persönlich: die Drag
Rogers Supporters
18.02.2021Rogers Supporters? Geht das nicht auch auf Deutsch? Unterstützer zum Beispiel? „Supporter ist mehr als Unterstützer”, sagt Roger. Und es klingt für ihn als gebürtigen Kanadier auch nicht fremd.„Fan, Anhängerin, Beistand, Helfer, Stütze, Befürworter” bietet das Englisch-Deutsch-Wörterbuch an. Passt alles. Eine Menge Fans, Anhängerinnen,